Baubiologie in Mecklenburg-Vorpommern

EMF-Messungen in Greifswald, Stralsund und Umgebung

Ein Bericht der WHO stellt fest, dass weltweit etwa 23 % aller Todesfälle und 22 % der gesunden Lebensjahre auf Umweltfaktoren zurückzuführen sind. Diese Umweltfaktoren umfassen Luftverschmutzung, Wasserverunreinigung, Chemikalien und Strahlung.

Elektromagnetische Felder (EMF)

Künstliche elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder (EMF) sind heute allgegenwärtig – durch Stromleitungen, Geräte oder Funktechnik. Die gesundheitlichen Auswirkungen von EMF werden nach wie vor kontrovers diskutiert. Studien und Erfahrungen von Baubiologen deuten darauf hin, dass mögliche Folgen größer sein könnten, als bisher angenommen.

Mein Haupttätigkeitsfeld ist das Messen und Bewerten dieser Felder.

Schwerpunkt: Messen und Bewerten

Alle Messungen erfolgen nach Standard der baubiologischen Messtechnik (SBM). Sollte ich bei der Messung auf erhöhte Werte stoßen, empfehle ich Ihnen geeignete Maßnahmen zur Reduzierung. Oft sorgen die kleinsten Maßnahmen für den größten Erfolg.

 

Meine Leistungen:

  • Messen von
    • Elektrischen Wechselfeldern (z.B. durch Elektroinstallation, Lampen, Wecker)
    • Magnetischen Wechselfeldern (z.B. Elektroinstallation, Trafostationen, Bahnstrom)
    • Hochfrequenten elektromagnetischen Wellen (z.B. WLAN, Babyphone, DECT-Telefone)
    • Magnetostatik (z.B. Metallteile, Federkernmatratzen)
    • Elektrostatik (z.B. Kunststoffe, Textilien)

 

Meine Grundsätze:

  • Ich höre Ihnen zu
  • Jede Risikominimierung ist anzustreben
  • Maßstab ist die Natur

Dienstleistungen

Schlafplatzuntersuchung

Messung von EMF im Schlafbereich.

Die Qualität unseres Schlafplatzes wirkt sich erheblich auf unsere Gesundheit aus; deswegen ist die Schlafplatzuntersuchung der Kernpunkt aller baubiologischen Messungen.

Bauplatzuntersuchung

Es ist sinnvoll, den Bauplatz bereits vor Beginn der Bauarbeiten EMF-messtechnisch untersuchen zu lassen, um spätere Überraschungen zu vermeiden. Gleiches gilt für den Hauskauf!

Individuelle baubiologische Untersuchung

Egal, ob im Klassenzimmer, Büro oder dem Arbeitsplatz im Homeoffice – überall dort, wo sich Menschen längere Zeit aufhalten, lohnt sich eine baubiologische Untersuchung, um hohe Belastungen auszuschließen.

Häufig gestellte Fragen

Ich wohne gegenüber von einem Sendemast - muss ich mir Sorgen machen?

Wie hoch die Belastung durch Sendemasten ist, kann man pauschal nicht sagen; das lässt sich nur durch eine Messung feststellen. Meistens verursachen die eigenen Geräte höhere Leistungsflussdichten als der Sendemast von Gegenüber.

Funktionieren Entstörungsgeräte?

Messtechnisch machen diese Geräte keinen Unterschied – die Feldstärke bzw. Flussdichte bleibt gleich. Das geben die Hersteller sogar selbst zu. Sie behaupten jedoch, die Geräte würden „anders“ wirken, etwa über eine Art energetische Beeinflussung. Eine nachvollziehbare (naturwissenschaftliche) Erklärung, was damit genau gemeint ist, konnte ich bislang nicht finden. Bei den Informationen, die ich dazu finde, wird immer nur um den heißen Brei geredet.

Kurz: Ich weiß es nicht.

Gibt es nicht Grenzwerte, die uns schützen?

Bitte lesen Sie dazu meinen Blogbeitrag "Grenzwertige Grenzwerte"

Warum reicht es nicht, Geräte nur auszuschalten?

Viele Geräte, an denen eine Spannung anliegt, erzeugen ein elektrisches Wechselfeld. Auch, wenn sie ausgeschaltet sind.

Unser Körper koppelt sich an diese Felder an. Das Feld wechselt 100 Mal in der Sekunde die Richtung (50 Hz). Das bedeutet, dass die Ladungen in unserem Körper 100 Mal pro Sekunde ein anderes Potential annehmen.

Auch ohne äußere Einflüsse treten in unserem Körper elektrische Felder auf. Z.B. bei Stoffechselvorgängen und Signalübertragungen von Nervenzellen. Die natürlichen Feldstärken im Körper liegen zwischen 0,005 - 0,05 V/m. Der Grenzwert in Deutschland für elektrische Wechselfelder liegt bei 5000 V/m.


Kontakt

 

Baubiologie Rüffer

Falco Rüffer

18519 Sundhagen

 

Telefonsprechzeiten

Mo - Fr: 16:00 - 17:00 Uhr

Samstag: 10:00 - 12:00 Uhr

 

Kontakt

01522 5250373

info@baubiologie-rueffer.de

www.baubiologie-rueffer.de

 

 

Oder Nutzen Sie unser Formular

 

 

 

 

Sie erhalten i.d.R. innerhalb von 24 stunden eine Antwort von uns.